fingieren

fingieren

* * *

fin|gie|ren 〈V. tr.; hatvortäuschen, erdichten, unterstellen ● eine fingierte Rechnung; ein fingierter Brief, Name [<lat. fingere „gestalten, ersinnen“]

* * *

fin|gie|ren <sw. V.; hat [lat. fingere = bilden, formen; sich vorstellen, erdichten, urspr. wohl = Lehm, Ton formen] (bildungsspr.):
in einer bestimmten Absicht vortäuschen, vorspiegeln; erdichten:
einen Unfall f.;
der Einbruch war fingiert;
ein fingierter (frei erfundener) Briefwechsel.

* * *

fingieren
 
[lateinisch fingere »formen«, »bilden«; »ersinnen«, »erheucheln«], bildungssprachlich für: in einer bestimmten Absicht vortäuschen; erdichten.

* * *

fin|gie|ren <sw. V.; hat [lat. fingere = bilden, formen; sich vorstellen, erdichten, urspr. wohl = Lehm, Ton formen] (bildungsspr.): in einer bestimmten Absicht vortäuschen, vorspiegeln; erdichten: der Unfall, Einbruch war fingiert; alle Erzählungen fingieren, dass es etwas gibt, das gewesen oder gegenwärtig ist (Musil, Mann 1594); ein fingierter (frei erfundener) Briefwechsel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fingieren — (lat.), erdichten, erdenken, vorgeben; davon das Substantiv Fiktion (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fingieren — (lat.), erdichten, aussinnen, vorgeben. Fingierter Wechsel, bisweilen Bezeichnung eines auf eine fingierte Person gezogenen oder eines mit mehrern Unterschriften nichtexistierender Personen (als haftender Hintermänner) versehenen Wechsels …   Kleines Konversations-Lexikon

  • fingieren — Vsw vortäuschen erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. fingere bilden, erdichten, vorgeben .    Ebenso nndl. fingeren, ne. feign, nfrz. feindre, nschw. fingera, nnorw. fingere. Ein Abstraktum dazu in Fiktion… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fingieren — »vortäuschen; unterstellen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. fingere »kneten, formen, bilden, gestalten; ersinnen, erdichten, vorgeben« entlehnt, das zu der unter ↑ Teig dargestellten idg. Wortsippe gehört. – Aus dem Femininum des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fingieren — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. in einer bestimmten Absicht vortäuschen Synonyme: erfinden, gaukeln, simulieren, vorgaukeln Beispiele: Die Beweise gegen ihn wurden fingiert. Sie hat einen Einbruch in ihre Wohnung fingiert …   Extremes Deutsch

  • fingieren — fin·gie·ren [ ŋ ɡiː ]; fingierte, hat fingiert; [Vt] etwas fingieren geschr; etwas erfinden oder fälschen und als Tatsache oder als richtig darstellen, um andere zu täuschen ≈ vortäuschen <eine Rechnung, eine Quittung o.Ä. fingieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fingieren — sich aus den Fingern saugen, sich ausdenken, erfinden, erheucheln, erlügen, gaukeln, heucheln, simulieren; so tun, als ob; spielen, sich verstellen, vorgaukeln, vorgeben, vormachen, vorschützen, vorspielen, vortäuschen; (geh.): aussinnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fingieren — fin|gie|ren 〈V.〉 vortäuschen, erdichten, unterstellen; fingierter Briefwechsel [Etym.: <lat. fingere »bilden, gestalten, erdichten«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • fingieren — fin|gie|ren <aus lat. fingere »formen, gestalten, ersinnen, vortäuschen«>: a) erdichten; b) vortäuschen, unterstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • fingieren — fin|gie|ren <lateinisch> (erdichten; vortäuschen; unterstellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”